10 SchülerInnen haben die Österreichische Schule Budapest in diesem Projekt vertreten: Flóra Mile (2B), Luca Benedek (2B), Bernadett Dózsa (2B), Anna Laura Bódis (2A), Nicol Nógrádi (2A), Flóra Pomogyi (2A), Zoltán Lúgosi (2A), Vilmos Ackerman (2A), Bence Végh (3B), Bálint Vendégh (3B). Die zwei Lehrer, die uns vorbereitet und begleitet haben, waren Frau Silvia Flotzinger-Aigner und Herr Uwe Stromberger. Schon am Tag der Ankunft war es für alle sehr spannend: Wir haben unsere Gastfamilien kennengelernt. Am Montag morgen begann das Projekt mit einer Eröffnungszeremonie und einer Stadtbesichtigung in Brünn. Die Teilnehmer wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt und hatten die Möglichkeit, Bekanntschaften zu schließen. In der Schule sollten die SchülerInnen unterschiedliche Quellen aufarbeiten und darüber Präsentationen halten. Nebenbei hatten alle die Gelegenheit, ein Interview mit einem tschechischen Zeitzeugen zu machen. Die 5 Zeitzeugen haben über verschiedene Zeiten der tschechischen Geschichte berichtet. Das war eine wirklich interessante Aufgabe, da wir alles von denen gehört haben, die zu der Zeit da gelebt und alles miterlebt haben. Nachmittags haben die Schüler in kleineren Gruppen weniger ein sehr spannendes Programm organisiert. Eine Gruppe hat „Lasergame” gespielt, manche haben einen Einkaufsbummel gemacht oder sind ins Restaurant gegangen. Vielleicht das Schönste während der Woche war die Exkursion nach Prag. Das Wetter war sehr schön und die Stadt hat alle fasziniert. Die schöne Architektur, der Ausblick von der Karlsbrücke und die gute Gesellschaft war ein wirklich ansprechender Abschluss des Treffens. „Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, am Comenius Projekt teilzunehmen. Ich wurde um viele neue Erfahrungen und Freundschaften reicher.˝ - sagte eine Schülerin der 2A. Alle Teilnehmer stimmen darin überein, dass dieses Projekt ein sehr gutes Erlebnis und eine große Erfahrung war. Wir haben viel über die tschechische Geschichte und das Land gelernt, neue Leute kennengelernt und eine wunderschöne Woche verbracht.
Comenius Projekt in Tschechien - 16.-22. März 2014
Das Comenius-Projekt: Erlebnis, Erfahrung, Freundschaft: Von 16.03.2014 bis 22.03.2014 fand das vierte und zugleich letzte Comenius-Treffen mit dem Thema "Crises in Europe: New Opportunities in Prospect" in Tschechien statt. Die vier Teams aus Spanien, Frankreich, Deutschland und Ungarn haben knapp eine Woche in Brünn verbracht.