"Sprachenmusik" - "Sprache der Musik"
Unter diesem Motto tauchten am 1. Oktober anlässlich des Weltmusiktages und des europäischen Tages der Sprachen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Musik und der Sprachen ein. Kurzlesungen von Schülerinnen und Schülern in 12 Sprachen wurden umrahmt von musikalischen Darbietungen unseres Orchesters und Chores.
Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung
Die Österreichische Schule Budapest ist eine der 7 österreichischen Schulen im Ausland und eines der erfolgreichsten Gymnasien in Budapest. Die Schule hat sich im Rahmen einer internationalen Vereinbarung verpflichtet, die österreichisch-ungarischen Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen. Die Einbeziehung von differenzierten Lehrmethoden und die Gewährleistung von zusätzlichen Möglichkeiten, den Bildungserfolg der begabten Schüler/innen zu fördern, sind grundsätzliche Bedingungen für eine erfolgreiche Schule. Das Lernen liegt in der Verantwortung der Schüler/innen, wobei auch das Stipendienprogramm der Rail Cargo Hungaria eine große Motivation bedeutet. Das Programm weist darauf hin, dass bereits die Schulleistung entscheidend für den späteren Erfolg ist.
Das Unternehmen unterstützt im Schuljahr 2015/16 die Stipendien von bereits neun Schüler/-innen. Die Urkunden wurden feierlich vom Herrn Gesandter-Botschaftsrat der Österreichischen Botschaft, Mag. Johannes Leibetseder und dem Vorstandsvorsitzenden der Rail Cargo Hungaria Zrt., Herrn Dr. Imre Kovács, im Bibliotheksaal der Österreichischen Schule Budapest übergeben.
Bei der bereits fünften Vergabe der Stipendien sagte der Schuldirektor Herr Günther Kaiser: „Das Rail Cargo Hungaria Stipendienprogramm trägt zur Qualitätssteigerung unserer Schule wesentlich bei. Es ist gerade in der jetzigen Zeit besonders von Bedeutung, SchülerInnen auszubilden, die mit Sprach- und Sozialkompetenzen einen Beitrag zu einem guten Nachbarschafts zwischen Österreich und Ungarn beitragen. Wir befinden uns momentan in einer Aufwärtsspirale. Je besser die Schüler, die wir aufnehmen, umso besser ist die Qualität des Unterrichts. Verbessert sich die Qualität, so hat dies wiederum Auswirkungen auf die Anmeldezahlen, und wir können wiederum leistungsfähige Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Die finanzielle Unterstützung von Rail Cargo Hungaria geht direkt an die Schülerinnen und Schüler, wir erhalten indirekt von Rail Cargo gute Schülerinnen und Schüler.“,
Unsere Stipendiant/innen:
Molnár Richárd (Vorbereitungsklasse)
Szabados Soma (1A)
Boros Beáta (1B)
Kigyós Emilía (2A)
Wittmann Nóra (2A)
Mirza Hosseini Shokooh (2B)
Vlahosz Artemisz (3A)
Horváth Nóra (4A)
Nógrádi Nicol (4A)
VWA-Workshop / 3A, 3B
Vorbereitung auf die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) - VWA-Projekttage der 3. Klassen
"Wie finde ich ein Thema?", "Wie gehe ich mit Quellen um?", "Wie muss die VWA aussehen?" - Antworten auf diese und andere Fragen wurden am 15. und 16. September von den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen in Workshops erarbeitet. Und jetzt geht's richtig los - ein Thema, mit dem man sich gerne die nächsten Semester beschäftigt, muss schon bald gefunden sein!
Projekttag - Vorbereitungsklasse
Die Vorbereitungsklasse (Vokl) besuchte am 3.9.2015 im Rahmen eines Projekttags den Kletterpark in Csillebérc. Ziel des Projekttags war, dass die neuen SchülerInnen einander besser kennenlernen, deshalb nahmen sie an einer speziellen Teambildung teil. Nach der Einweisung in die Sicherungstechnik und dem Durchlaufen eines Übungsparcours kämpften sich die SchülerInnen in Vierergruppen durch die Hindernisse des Teambildungsparcours. Nach einer kurzen Pause hatten die SchülerInnen dann die Möglichkeit, alleine zu klettern und den Abenteuerpark für sich zu erkunden.
Das Ergebnis: lächelnde Gesichter, neue Freundschaften und gute Stimmung – die Vokl ist nun fit für den Schulstart!
Projekttag - 1B
Die 1B unternahm am 3. September im Rahmen eines Projekttags einen Ausflug nach Normafa. Zu Beginn gab es einige Spiele, um einander besser kennenzulernen. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Elisabethwarte, wo alle die wunderbare Aussicht genießen konnten. Anschließend mussten alle ein Selbstporträt zeichnen. Dann ging es direkt zur Station Szépjuhászné, von wo aus die Kindereisenbahn alle sicher zur Endstation in Hűvösvölgy brachte.
Projekttag - 1A
Am 3. September war die 1A auf der Margareteninsel um sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Unter der Anleitung von Frau Windbichler machten wir viele Aktivitäten und Übungen, die uns halfen mehr über uns und die anderen als Individuum und Gruppe zu erfahren. Es war ein toller Tag!
Workshops
Action Paintig, Bunte Armbänder, Filzen für die Haare, Kochen macht Spaß, Zazen, Schach, Türkische Küche, Kräuterkosmetik, Mini-Bridge, Wasserrakete, ...
Wakeboard-Camp - 2B / Nyíregyháza, Levelek
Überreichung der Maturazeugnisse
weiter...
Ausflug nach Visegrád - 2A
Am Mittwoch, den 24.6.2015 haben 15 Schüler und Schülerinnen der 2A einen Ausflug nach Visegrád gemacht. Wir haben uns in der Früh am Bahnhof Köbanya-Kispest getroffen, mit dem Zug ging es dann nach Nagymaros, von dort mit der Fähre über die Donau nach Visegrád. Nach einem einstündigen Aufstieg auf die Burg (Fellegvár, Zitadelle) und der Besichtigung des Wachsfigurenkabinetts konnten sich alle bei einem Mittagessen im Ort stärken. Nach einer kleinen Pause wurde dann wieder mit Fähre und Zug die Heimreise angetreten.
Mehr Licht - 1A, 1B
Die ersten Klassen haben am 24.6.2015 die Ausstellung "More light" in der Új Budapest Galéria besucht.
Einladung zum Theater- und Filmabend
„Romeo und Julia – reloaded“
Wann? – Dienstag, 16. Juni 2015, um 18.30 Uhr
Wo? – Bibliothek der ÖSB
Die Theatergruppe und der Chor der ÖSB freuen sich auf Ihr/dein Kommen!
AbsolventInnentreffen
Seit der Schulgründung vor 25 Jahren haben wir bereits 709 AbsolventInnen und inzwischen haben 72 LehrerInnen bei uns unterrichtet.
Es hat uns sehr gefreut, dass viele von euch beim AbsolventInnentreffen am 30. Mai dabei sein konnten.
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Kolleginnen und Kollegen, danke für euer Kommen. Bis zum nächsten Mal.
Auf dieser Seite findet ihr auch einen Link zum Archiv unserer Schule: archiv.osbp.hu