Studienberatung
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie hiermit informieren, dass es in unserer Schule auch im Schuljahr 2024/2025 ein Angebot für Bildungsberatung gibt. Ihre Kinder können sich mit ihren Fragen zum Studium jederzeit an uns wenden. Nicht nur die Schüler, sondern auch Sie können uns in unseren Sprechstunden gerne aufsuchen:
- für das Studium im deutschsprachigen Raum:
Christoph Weinberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: nach Vereinbarung - für das Studium in Ungarn:
Fuxreiter Tibor
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Um den Schülern und Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir eine Linksammlung zusammengestellt, die Sie weiter unten finden.
Zu weiteren Fragen bezüglich des Studiums stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Weinberger
Fuxreiter Tibor
Wichtige Links zur Orientierung
Studium im deutschsprachigen Raum:
Studienangebot an österreichischen Hochschulen und Universitäten
Zentrales Portal des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wissenschaft (BMWFW) zu den österreichischen Hochschulen und Universitäten
Internet-Datenbank des BMWFW zu allen an österreichischen Hochschulen und Universitäten angebotenen Studienrichtungen und Studiengängen
Österreichische Fachhochschulkonferenz (FHK)
www.fhk.ac.at > Mitglieder > Institutionen
Zentrales Portal des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (BMBF) zu den Pädagogischen Hochschulen
Zulassung – Zulassungsbeschränkungen
Studien an österreichischen Universitäten mit Aufnahmeverfahren
WICHTIG: Die allgemeine Zulassungsfrist für die erstmalige Zulassung an einer öffentlichen Universität zu einem Bachelor- oder Diplomstudium ohne besondere Zulassungsbedingungen endet österreichweit am 5. September für das Wintersemester bzw. am 5. Februar für das Sommersemester. Diese allgemeine Zulassungsfrist gilt nur für den Beginn bzw. den Wechsel eines Bachelor- oder Diplomstudiums. Für Studien mit Aufnahmeverfahren, besonderen Aufnahmebedingungen oder Eignungstests gelten diese Fristen nicht. Die Fortsetzung des Studiums kann mit einer Fortsetzungsmeldung innerhalb der dafür vorgesehenen Frist erfolgen.
Die erstmalige Zulassung zu einem Diplom- oder Bachelorstudium darf innerhalb der Nachfrist für das Wintersemester bis 30. November und für das Sommersemester bis 30. April nur in Ausnahmefällen erfolgen.
Beratung, Studienwahl
Psychologische Studierendenberatung des BMWFW
Österreichische Hochschülerschaft (ÖH)
Erfolgsorientierte Studienwahl
Stipendien, Wohnen
alle Studentenheime in Österreich
Berufsinformation
Best – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS)
Berufslexikon 3 – Akademische Berufe (Online-Datenbank des AMS)
BerufsInformationsComputer der Wirtschaftskammer Österreich
Österreichische Studienbeihilfenbehörde
Studieren in Deutschland
Bewerbung für die Studiengänge Medizin, Tier-, Zahnmedizin, Pharmazie und alle weiteren Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Liste der Studienrichtungen mit Zusatzprüfung aus Darstellender Geometrie für die Zulassung zum Studium mit österreichischem Reifeprüfungszeugnis
www.anabin.kmk.org/no_cache/filter/schulabschluesse-mit-hochschulzugang.html#land_gewaehlt
Servicestelle für internationale Studienbewerber
www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/angebote/de/6002-die-richtige-hochschule-finden
Studentenwohnheime
www.studentenseite.de/studieninfos/studentenwohnheime
Studieren in der Schweiz
www.crus.ch/information-programme/studieren-in-der-schweiz
www.swissworld.org/de/faq/studieren_in_der_schweiz
www.berufsberatung.ch/dyn/1007.aspx