Am 17. September besuchten die beiden dritten Klassen der ÖSB die Studienmesse an der Deutschen Schule Budapest. Universitäten und Hochschulen aus dem In- und Ausland stellten dort ihre vielfältigen Studienangebote vor.

Unsere Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, Vorträge zu verschiedenen Studienrichtungen zu hören und sich direkt an den Ständen zu informieren. So erhielten sie wertvolle Einblicke und konnten erste Kontakte knüpfen – ein inspirierender Ausblick auf die studentische Zukunft.

28 Schüler:innen der Klasse 1A, begleitet von zwei Lehrpersonen, verbrachten am 4.9.2025 einen wunderschönen Tag in Normafa – an jenem besonderen Ort, der schon von Kaiserin Elisabeth geschätzt wurde.

Gemeinsam wanderten sie zum Aussichtspunkt, spielten Spiele, lachten viel und stärkten die Klassengemeinschaft. Die Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, einander besser kennenzulernen und Zeit miteinander zu verbringen.

Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck blicken sie nun voller Vorfreude auf das kommende Schuljahr!

Der Projekttag unserer Vorbereitungsklasse am 4.9.2025 fand – wie schon traditionell – in Normafa und beim Erzsébet-Aussichtsturm statt. Nach dem Entwirren des „Gordischen Knotens“ stand ein besonderer Eierbruch-Test auf dem Programm: Unsere Schüler:innen erprobten, wie man rohe Eier am sichersten auf den Boden fallen lassen kann, ohne dass sie zerbrechen. Anschließend sorgte ein Zahlenspiel auf der Anna-Wiese für gute Stimmung. Angenehm müde, aber voller neuer Eindrücke, kehrten alle am Ende des Tages nach Hause zurück – mit Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse des Schuljahres.

Was gibt’s Besseres, als das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen Ausflug zu beginnen? Am Donnerstag, den 4. September, ging es für die Schüler:innen und Schüler der 1b und zwei Lehrer:innen auf die Margareteninsel – und der Tag hätte kaum schöner sein können. Nach einem entspannten Spaziergang und einigen lustigen Ball- und Kennenlernspielen starteten sie Richtung Radverleih. In kleinen Gruppen schwangen sie sich auf die Räder und erkundeten die Insel. Zwischendurch blieb genug Zeit zum Kartenspielen, Quatschen und Lachen – eine tolle Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen.

Samstag, 28 Juni 2025 12:00

Zwanzigjähriges Klassentreffen

Kaum zu glauben – aber es sind tatsächlich schon 20 Jahre vergangen, seit diese fröhliche Gruppe junger Menschen 2005 ihren Abschluss gemacht hat. Am 17. Mai traf sich die damalige Klasse von Lehrerin Gertrude Assil im Restaurant Giulia, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und über die unvergesslichen Erlebnisse aus der Schulzeit an der ÖSB zu lachen. Anekdoten und alte Fotos sorgten für viele heitere Momente – der Abend war geprägt von guter Stimmung und echtem Wiedersehensglück. Wir sehen uns in fünf Jahren wieder – versprochen?

Am 13. Juni fand an unserer Schule der „Future Talk“ mit Dániel Gál (2B) als Moderator statt: Zwei junge Gäste gaben spannende Einblicke in ihre Berufswelten und standen den Schüler:innen der zweiten Jahrgangsstufe Rede und Antwort.

Dániel Farkas, Mitbegründer der Sprachlern-App Drops, berichtete über seinen Weg als Unternehmer und gab hilfreiche Tipps zur Gründung eines Startups. Anschließend erklärte Zalán Cseresznyés, London-Absolvent und derzeit Immobilienprüfer bei Raiffeisen, auf anschauliche Weise zentrale Themen aus der Welt des Bankings, der Investitionen und der Makroökonomie.

Die Gesprächsrunde war lebendig, jugendlich und unterhaltsam – die 60 Minuten vergingen wie im Flug. Das Publikum hörte aufmerksam zu und zeigte sich im Anschluss sehr begeistert.

Ein gelungener Nachmittag – Fortsetzung erwünscht!

Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni 2025 erfolgreich am Junioren-Gebietswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade in Wien teil.

Drei Stunden lang rauchten die Köpfe der 77 Teilnehmer:innen bei anspruchsvollen Aufgaben.

Zur Belohnung ging es anschließend ins Technische Museum, wo Staunen und Ausprobieren angesagt waren. Nach dem Besuch eines typischen Wiener Gasthauses mit guter Stimmung und gutem Essen blieb noch Zeit zum Bummeln und zum Treffen mit den ÖSB-Stipendiatinnen im Theresianum.

Am Freitag folgte die Siegerehrung, bei der unsere Schüler:innen mit ausgezeichneten Leistungen glänzen konnten: Brúnó sogar mit einem der 1. Preise und Rozi mit einem der 2. Preise.

Bravo und weiter so!

Freitag, 30 Mai 2025 11:36

Jugend debattiert - Finale

Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Eröffnungsrede konnte er in der Debatte punkten.

Ein besonderes Lob gilt auch der Unterstützung durch seine Mitschüler:innen: Neben Christian waren vier weitere Klassenkamerad:innen vor Ort – ein Engagement, das auch den Organisator:innen positiv auffiel, zumal das Interesse an anderen Schulen deutlich geringer war.

Stolz sind wir außerdem auf unsere ehemalige Schülerin Elizaveta Ablasheva, die als Moderatorin und Organisatorin souverän, freundlich und mit großem Engagement durch das Programm führte.

Photo: DSG Corvinus/Facebook

Donnerstag, 29 Mai 2025 08:08

Jugend debattiert - Halbfinale

Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes Ergebnis.

Die Jury lobte bei Christian insbesondere seine exzellente Fragestellung, während Samuel mit seiner überzeugenden Argumentationstechnik und klar strukturierten Antworten beeindruckte.

Dank seines Sieges im Halbfinale qualifizierte sich Samuel auch für das Landesfinale am nächsten Tag – eine großartige Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Montag, 26 Mai 2025 15:33

Projektwoche der 1B in Graz

Die Schüler:innen der 1b-Klasse verbrachten ihre Projektwoche vom 26. bis 30. Mai 2025 in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die historische Altstadt, erklommen den Schlossberg – und rutschten anschließend auf der berühmten Schlossbergrutsche durch den Berg hinab. Auch das moderne Kunsthaus stand auf dem Programm, und im Center of Science Activities konnten die Schüler:innen ihre Kreativität unter Beweis stellen. Ein kulinarisches Highlight war der Ausflug nach Riegersburg mit Besuchen in einer typischen Buschenschank sowie der Zotter-Schokoladenmanufaktur. Viel erlebt, viel gelacht, viel Schokolade – eine Woche, die garantiert nicht so schnell in Vergessenheit gerät!

Seite 1 von 37

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau