Mittwoch, 20 März 2019 00:00

Redewettbewerb in Wien

Christa Lubing Ruan, Adél Pintér, Sara Mohnanska und Lili Miklós - Teilnehmerinnen des diesjährigen Redewettbewerbs in Wien.
Sara wurde zum Landesfinale nominiert, das am 25. April im Wiener Rathaus stattfindet.
Wir gratulieren ihnen!

Sonntag, 17 März 2019 00:00

Skikurs - 2A, 2B

Radstadt, 17.-22. März 2019

Es geht uns soo gut!

Am 11. März nahmen unsere Schüler Alexandra Cseh und Lucas Laussegger an der Schulverbundqualifikation des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs Jugend debattiert international in Baja teil. Die Schüler traten gegen die Schulfinalisten der Gastschule Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja, der Valeria-Koch-Mittelschule (Pécs) sowie des Mihály-Babits-Gymnasiums (Pécs) an. Trotz ihrer hervorragenden Leistung konnten sich unsere Schüler für die weitere Wettbewerbsrunde leider nicht qualifizieren, Alexandra Cseh hat jedoch ein dreiwöchiges Stipendium nach Deutschland erhalten. Wir gratulieren unseren Schülern herzlich.

Projektleiter: Rudolf Iványi

Donnerstag, 07 März 2019 00:00

Besuch im Ady-Museum - 3 B

Die 3B Klasse hat unter der Leitung von Judit Peisch eine außerordentliche Literaturstunde in der ehemaligen Wohnung von Ady und Csinszka in der Veres Pálné Straße verbracht. Herzlichen Dank an Zsuzsa Beke, die uns Einblick in den Alltag des Dichters und von Csinszka gegeben hat.

Dienstag, 05 März 2019 00:00

Faschingsdienstag

Wir rasseln durch die Gassen

Wir rasseln durch die Gassen
Und machen Lärm die ganze Nacht.
Manchen Leuten wird das gar nicht passen
Doch der Winter wird jetzt ausgelacht.

- © Monika Minder -

ÖSB - Fazekas Mihály Gymnasium

Volleyball - Burschen 2:1

Vielen Dank an Dr. László Kun für seine professionelle Ünterstützung.

Unsere Mannschaft: Burai Ádám, Csobánci-Horváth Ádám, Détári Olivér, Hajdu Csongor, Julian Krenn, Magyar Milán, Molnár Martin, Molnár Richárd, Pataki Dániel, Pintér Gábor, Schőmer Vince, Szabados Soma, Szalkay Kristóf

Projektleiterin: Simon Barbara

Dienstag, 26 Februar 2019 00:00

150. Geburtstag des Periodensystems

Einzelne Schüler aus den dritten und vierten Klassen nahmen am 26. Februar anlässlich des 150. Geburtstages des Periodensystems an einem Vortrag von Dr. Gábor Lente an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften teil. Der Vortrag " Das Periodensystem mit Extras" lieferte extra Einblicke in die Entwicklung dieses meisterhaften Systems und beeindruckte die Zuhörer zum Beispiel durch die Demonstration mithilfe eines mobilen Röntgenfluoreszens-Spektrometers, sowie durch die Veranschaulichung der Eigenschaften der Elemente durch das auch als App verfügbare interaktive Periodensystem der Royal Society of Chemistry. Viel Spaß bei der Verwendung.

Szilvia Hadfi

Eine Spende von Kindern für Kinder

Am vergangenen Montag fand die Spendenübergabe des Österreichischen Bildungszentrums Budapest für die SOS-Kinderdörfer in Ungarn statt. Die Schüler des Kindergartens, der Europaschule und des Oberstufenrealgymnasiums des Bildungszentrums hatten Altpapier gesammelt, um den Erlös einem sozialen Zweck zu spenden. Unterstützt wurde die Aktion von dem Austro Hungarian Business Council und der Firma VNT Automotive.


Montag, 25 Februar 2019 00:00

Dramapädagogie - Workshop

Die Vorbereitungsklasse hat sich mit ihrer Ungarischlehrerin, Frau Judit Peisch im Magyar-Színház die Komödie von Mili'ere "der Geizige" angeschaut. Nach dem Theaterbesuch hat die Klasse im Rahmen der Literaturstunde mit dem Dramapädagogen des Theaters die Themen wie Beziehungen in den alten und modernen Familien und ihre Beziehungen zum Geld durchgenommen.

Am 19. Februar 2019 hat an unserer Schule die erste Wettbewerbsrunde des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs Jugend debattiert international (Jdi) stattgefunden. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den vier hervorragenden Debattant/inn/en der 2. Klassen - Alexandra Cheh, Dániel Gál-Hayun, Lucas Laussegger, Anna Tóth - zwei Schulsieger/innen auszuwählen. Wir gratulieren Alexandra Cseh und Lucas Laussegger ganz herzlich! Der nächste Schritt ist die Schulverbundqualifikation, die am 11. März im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja veranstaltet wird.

http://www.jugend-debattiert.eu/ https://www.goethe.de/ins/hu/de/spr/unt/ver/jdi.html

Seite 17 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau