Das Sparkling Science-Projekt Modelllernen als schreibdidaktisches Modell (AaMoL), in dem Schüler/innern der 3A gemeinsam mit den Projektmitarbeiterinnen der Universität Wien an der Erforschung von Schreibprozessen im Kontext der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) arbeiten und dabei auch das didaktische Konzept des Modelllernens erproben und evaluieren, ging im Herbst 2018 in die intensive Phase der Datenerhebung.
Der dabei im Zentrum des Projekts stehende Forschungstag konnte mit großem Erfolg am 27.9.2018 an der Österreichischen Schule Budapest (ÖSB) durchgeführt werden. Beteiligt waren insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler und die Fachlehrerin Silvia Flotzinger-Aigner. Zudem haben die Schuldirektion sowie der Klassenvorstand und das Lehrer/innenteam der 3A an der ÖSB zur erfolgreichen Umsetzung des Forschungsvorhabens beigetragen.
Angelegt war der Forschungstag so, dass die Schüler/innen zentrale Schritte eines Forschungsprozesses durchliefen: Zu diesem Zweck haben sie in Schüler/-innenteams mit einer Feldexploration begonnen, indem sie dieselbe vorwissenschaftliche Schreibaufgabe wie ihre Lehrerin, nämlich einen an einer Forschungsfrage orientierten Städtevergleich, kennengelernt und an einem Laptop gelöst haben. Im Anschluss daran haben die Teams mit den Methoden Beobachtung und Interview, zu denen sie Feldnotizen und Interviewprotokolle angefertigt haben, das Schreiben der Lehrperson untersucht. Das videographierte und kommentierte Lösen der Schreibaufgabe durch die Fachlehrerin (Modellvideo) wurde dabei zunächst gemeinsam in der Gruppe gesichtet. Auf Basis der währenddessen erstellten Feldnotizen haben die Forscher/-innenteams Interviewfragen an die Lehrerin vorbereitet und sie in einem nächsten Schritt zu ihrem Vorgehen interviewt. Schließlich haben die Schüler/-innen in einer abschließenden Phase ihre Erkenntnisse im Hinblick auf ihr eigenes zukünftiges vorwissenschaftliches Schreiben diskutiert und in einem Forschungsbericht zusammengefasst. 
Alle Phasen des Forschungstags wurden dokumentiert, um in weiterer Folge das Potenzial solch eines Modelllern-Szenarios sowie die Merkmale des vorwissenschaftlichen Schreibens in der 3. Klasse der Oberstufe zu untersuchen. Zudem war der Forschungstag von der Zusammenarbeit zwischen Silvia Flotzinger-Aigner und dem Team der Universität Wien gerahmt. Im Vorfeld wurde das Modelllernvideo für den Forschungstag erarbeitet. Nach dem Forschungstag erfolgte auch noch ein Interview zu den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Projekt. Mittlerweile sind alle Daten gespeichert und werden in Wien bereits für die weiteren Schritte im Projekt aufbereitet. Auch für die Schüler/innen der 3A geht es damit in eine nächste Projektphase, in der sie von ihren Forschungserkenntnissen ausgehend selbst Lernvideos erstellen werden.

Donnerstag, 20 September 2018 00:00

Poetry Slam 2018 in Melk

Drei Schülerinnen aus der 3A, Lengyel Lilla, Benedek Alina und Sydó Laura stellten sich der Herausforderung, ihre eigenen Gedichte live vor Publikum zu präsentieren.
Beim Workshop am Nachmittag gab’s jede Menge Spaß beim Feilen an den Texten mit den österreichischen Poetry Slam-Stars Mieze Medusa und Markus Köhle.
Das beeindruckende Stift Melk,  sommerliches Wetter und die gemeinsame Zeit mit anderen jungen Teilnehmern aus Europa machten den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Poetry Slam für grenzüberschreitende Begegnungen von Jugendlichen ist eine Kooperation von zeitpunktlesen, der Tischlerei Melk und den eljub Europäischen Literatur-Jugendbegnungen.



Donnerstag, 06 September 2018 00:00

Projekttag - 1A, 1B / Normafa, Budakeszi

Normafa - Wanderung im Wald - Budakeszi Tierpark

Kennenlern- und Wiedervereinigungstag :)

Vorbereitungsklasse (Vokl). Teambuilding. Wanderung im Wald. Fahrt mit der Bergeisenbahn. Vom Elisabeth-Aussichtsturm Eier fallen lassen - Bruchtest. Sonne, Spaß, Freude, ...

Mittwoch, 05 September 2018 00:00

Elternabend

Vorbereitungsklasse (Vokl): Mittwoch, 5. September 18:00

1A, 1B: Montag, 10. September 17:30

2A, 2B: Montag, 10. September 18:30

3A, 3B, Mittwoch, 12. September 17:30

4A, 4B, Mittwoch, 12. September 18:30

Montag, 03 September 2018 00:00

1. Schultag im Schuljahr 2018/2019

Unterrichtsbeginn, Schuljahr 2018/2019: Montag, 3. September 9:00

Donnerstag, 21 Juni 2018 00:00

Workshops

ÖSB Workshops / 20-21. Juni 2018

https://youtu.be/B41-Gtq5oBg

Baumkunde im Garten und beim Malen, Bubble-Fußball, BUD-Projekt, Digitale Umfrage mit SoSci erstellen, Elektronik-Workshop, Jüdisches Budapest, Schach, Scherenschnitte aus China, Tic Tac Toe ..., Zazen (Sitzmeditation), "Uuuuuund: Action!" - Filmdreh im Deutschunterreicht, Karten spielen mit Ákos, Meditation, Volleyball, Was ist Astrologie und wie erstelle ich ein Horoskop?, Amőba-Wettbewerb, Basketball, Interaktive Spiele

Donnerstag, 21 Juni 2018 00:00

Maturazeugnisverleihung

 

Die feierliche Verleihung der Reifeprüfungszeugnisse hat auf Einladung der Botschafterin der Republik Österreich in Ungarn, Frau Mag. iur Elisabeth Ellison-Kramer am Donnerstag, dem 21. Juni 2018 um 17 Uhr in ihrer Residenz stattgefunden. Frau Mag. Regina Rusz, Direktorin des Österreichischen Kulturforums, hat die Zeignisverleihung in Vertretung der Botschafterin vorgenommen. 

Herzliche Gratulation!

 

4A / Klassenvorständin: Brigitte Windbichler-Grohsmann

Ackermann Ádám

Ács Miklós Ádám

Apatóczky Kinga Aletta

Balogh Máté

Bodrogi Blanka Anna

Busa Borbála

Chami Hristos

Czirják Balázs

Csiki Kitti Klaudia

Csomor Veronika

Dalnoki Marcell

Görgey-Osgyáni Olivér István

Hetzmann Eszter Sára

Homoki Dominik Zsolt

Kigyós Emilía

Li Glória

Lőrincz Dorottya

Megyeri Richárd Maximilian

Nagy Borbála

Németh Boglárka Zita

Rosdy Levente

Rózsahegyi Regina

Rozsondai Anka Eszter

Wittmann Nóra

Zámbori Orsolya

 

4B / Klassenvorstand: Arnulf Wurzer

von der Bank Anna Katherina

Chen Xin Zhe

Fazekas Eszter

Fekete Tamás

Gorzás Réka

Hajnal Arnold

Hanson Sophia Antonie

Hubay Bálint

Kovács Nóra

Kovács Soma

Láng Dominik Krisztián

Laussegger Lily

Liu Wen Jing

Mirza Hosseini Shokooh 

Mózes Ádám Boldizsár

Sátorhelyi Zsófia Luca

Schvajda Sára

Suga Márton

Szabó Dániel

Terényi Lili

Törőcsik Adrienn

 

Foto: Szabados, Márk - www.markszabados.com 

Dienstag, 19 Juni 2018 00:00

Sporttag

https://youtu.be/-L3VT65JSWo

Volleyball: 1. Platz: 3B, 2. Platz: 2B, 3. Platz: 1A

 

Fußball: 1. Platz: 4B, 2. Platz: 3B, 3. Platz: 4A

 

Einander kennenlernen. 

https://youtu.be/BK7CwQxk2VM

Österreichische Schule Budapest - Vorbereitungsklasse, 1AB und Österreichisch-Ungarische Europaschule - 8AB  / Normafa

Video: Ábel Kocsis (1A)

 

Seite 19 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau