×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 499
Montag, 28 November 2022 13:02

2A / 2B Besuch bei Thyssenkrupp

Die Klassen 2A und 2B besuchten am 28.11. Thyssenkrupp in der im Herbst 2021 eingeweihten, bereits mehrfach ausgezeichneten Zentrale in der Budafoki ut („Office oft the Year 2021“).

Die Gruppe hörte eine Präsentation über die erstaunliche Entwicklung von Thyssenkrupp Hungary und Steuerungstechnologie, wurde durch Test- und Entwicklungslabors geführt und sah anschließend Büros und Besprechungsräume, vor allem die kreativ gestalteten „Work-Cafes“. Nach einer letzten Fragenrunde mit dem Geschäftsführer Mark de Bastos Eckstein und leitenden Mitarbeiter*innen sowie einem Quiz, gab es zum Abschluss sogar noch ausgezeichnete Brötchen in der Skybar.

Freitag, 25 November 2022 20:25

Wienreise der 2A

Am 25. 11. fuhr die 2A Klasse zu einem Kulturtag nach Wien. Am Programm stand abends das Akademietheater mit dem Stück “Dorian Gray” in einer modernen Inszenierung. Am Nachmittag ging eine Gruppe ins technische Museum, die andere in die Albertina und das MAK (Museum für angewandte Kunst). Vor dem Theaterbesuch machten die Schülerinnen und Schüler einen Abstecher zum Adventmarkt am Karlsplatz, wo sie auch drei Schülerinnen der Österreichischen Schule Budapest trafen, die dieses Jahr im Theresianum verbringen.  

Donnerstag, 24 November 2022 13:27

Demokratiespiel im Parlament

Am 24. November verbrachte die Klasse 4A den Tag im Parlament, wo sie an einem Demokratiespiel teilnahm. Ziel war es, anhand eines Rollenspiels mehr über den Gesetzgebungsprozess zu erfahren. Die Aufgabe, die die Klasse in diesem Spiel zu lösen hatte, war fast unmöglich, denn sie musste ein Gesetz verabschieden, ohne die parlamentarische Mehrheit zu haben. Das gelang, indem die Stimmen mehrerer Abgeordneter, die nach den Spielregeln gegen den Vorschlag stimmen sollten, gewonnen wurden.

Montag, 21 November 2022 09:32

Hedi Weisz - Theaterstück und Workshop

Am 21. November haben die Klasse 4B sowie SchülerInnen der Klassen 4A und 3B an einem Theaterstück und an einem Workshop der Haver Stiftung, finanziert durch das Österreichische Kulturforum, teilgenommen. Thema war Hedi Weisz, eine Jüdin aus Budapest, die mit ihren Freundinnen ein Zwangsarbeiterlager in Niederösterreich überlebte, indem sie regelmäßig imaginär kochten. Das Theaterstück erzählte aber nicht nur die Lebensgeschichte von Hedi Weisz während des Holocaust, sondern auch  ihre Zeit während des Kommunismus. Während des Workshops wurden die Lebensabschnitte und Erlebnisse von Hedi Weisz noch einmal besprochen und reflektiert. 

Am 17. November 2022 war der Dichter und József-Attila-Preisträger Zsille Gábor zu Gast an unserer Schule. Er stellte in seiner Vorlesung Petőfi, den vor zweihundert Jahren geborenen Poeten, nicht nur als Dichter, sondern vor allem als Menschen vor. In der Veranstaltung erhielt das Publikum äußerst interessante Informationen, die nicht in den Lehrbüchern enthalten sind und das Bild des Dichters vervollständigen. 

Donnerstag, 27 Oktober 2022 08:47

Tag der Sprachen

Die letzte kulturelle Veranstaltung unserer Schule vor den Herbstferien war der Tag der Sprachen am 27. Oktober. Die zwei Organisatorinnen waren die Lehrerinnen Michaela Kogler-Lang und Isabel Lasch. Jede Klasse war mit einer Produktion vertreten, und auch die Sitzreihen im Publikum waren prall gefüllt. Die Beiträge verdeutlichten die sprachliche Vielfalt unserer Schule: Die melancholischen Melodien des französischen Chansons, die herzzerreißenden Worte der verliebten Tatjana, die mitreißenden Gedichtzeilen in Englisch, Italienisch oder Koreanisch, das ukrainische Volkslied und der russische Rap, das lustige Theaterstück auf Deutsch, die Strophen der ungarischen Hymne in verschiedenen Sprachen waren alle Beweis dafür, wie vielfältig und reich das sprachliche Repertoire der Schüler und Schülerinnen unserer Schule ist, sei es als erste oder zweite Muttersprache oder als erlernte Fremdsprache.  

Abschließend noch ein paar Fotos von der Veranstaltung - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 

Mittwoch, 26 Oktober 2022 10:08

World Press Photo 2022

Eine Deutschgruppe der 1.B Klasse besuchte am 26.10.2022 die World Press Photo 2022 Ausstellung im Nationalmuseum und konnte dabei imposante und gleichzeitig traurige Einblicke in viele Aspekte des Weltgeschehens gewinnen. Es war ein sehr interessanter Lehrausgang, der zum Nachdenken angeregt hat.  

Mittwoch, 19 Oktober 2022 20:18

Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung

Rail Cargo Hungaria vergab erneut Stipendien an sieben Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest, die hervorragende Leistungen während ihrer Schulzeit erbracht haben. Die Urkunden wurden den Schülerinnen und Schülern in einer feierlichen Zeremonie am 19.10.2022 von Dr. Alexander Grubmayr, Botschafter der Republik Österreich in Ungarn, und Román Kotiers, CFO und Vorstandsmitglied der Rail Cargo Hungaria verliehen. 

Samstag, 08 Oktober 2022 18:44

Spar-Marathon Budapest 2022

An einem sonnigen Samstagnachmittag Anfang Oktober beschlossen viele SchülerInnen und Lehrkräfte der Österreichischen Schule Budapest einen Teil des Wochendes im Namen des Sports zu verbringen. Die TeilnehmerInnen begannen mit dem von Barbara Simon choreografierten, fröhlichen, musikalischen Warm-up den Spar Budapest Marathon, und viele erreichten ein schönes Ergebnis. Unter den männlichen Teilnehmern hat unser Schüler Barnabás Divinyi-Tóth im Wettbewerb Flóra Maratonka den ersten Platz erreicht. 

Unsere Sportlehrkräfte Barbara Simon und Szabolcs Kunszt waren für die hervorragende Organisation verantwortlich. 

Donnerstag, 29 September 2022 11:20

Jugend debattiert - Internationale Finalwoche 2022

Elizaveta Ablasheva hat unsere Schule als Landessiegerin des Projekts Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa bei der Internationalen Finalwoche 2022 in Budapest vertreten. Trotz ihrer hervorragenden Leistung konnte sie sich nicht in die Finalrunde qualifizieren. Wir sind aber sehr stolz auf sie und gratulieren ihr vom Herzen; sie war unter den 22 besten SchülerInnen weltweit.  

   

Seite 10 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau