Tag der offenen Tür
Unser Tag der offenen Tür am 18. November war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg und gab den Besuchern und Besucherinnen einen Einblick in das Leben unserer Schule.
Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung
Einer mehr als zehnjährigen Tradition folgend hat Rail Cargo Hungaria auch in diesem Jahr wieder Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest vergeben, die hervorragende akademische und soziale Leistungen erbracht haben. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Anerkennungsurkunden von Dr. Alexander Grubmayer, Botschafter der Republik Österreich in Ungarn, und Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender von Rail Cargo Hungaria, im Rahmen einer Feierstunde am 16. November 2023.
Herzliche Gratulation an Dorottya Burai (4B), Péter Márk Both (3B) und Kristóf Dulin (3B)!
Mc'Donald's Fair Play Cup
Das Turnier wurde vom Ungarischen Fußballverband organisiert und in diesem Jahr nahmen daran 123 Mannschaften aus Budapest teil.
Die Schüler der Österreichischen Schule Budapest haben drei Spiele gespielt und zwei davon gewonnen. Die grüne Karte für den sportlichsten Spieler wurde einem Schüler unserer Schule, Milán Biró, verliehen. Der Wettbewerb wird im Frühling fortgesetzt und die jungen Fußballer der Österreichischen Schule Budapest hoffen, sich für das Bezirksfinale zu qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Ergebnis!
Erfolg bei der Rock’n’Roll-Weltmeisterschaft
Unsere Schülerin Barbara Simon hat mit ihrer Formation bei der Rock’n’Roll-Weltmeisterschaft in Krakau, Polen, den 2. Platz belegt. Die fleißige Arbeit hat sich ausgezahlt.
Herzliche Gratulation an Barbi und ihr Team!
BUD Projekt
Die BUD – SchülerInnen haben gleich zu Schulbeginn mit ihren Buddies der Vorbereitungsklasse ein Projekt zum Kennenlernen veranstaltet, das den neuen SchülerInnen das Ankommen in der ÖSBP erleichtern sollte. Die Stimmung war insgesamt sehr gut. Das nächste Projekt ist für Halloween geplant.
Einen herzlichen Dank an die engagierten SchülerInnen der 3. Klassen!
Unsere SchülerInnen wirken bei einer Ausstellung im Kiscelli Museum mit
"Die Geschichte des Gutfrisiertseins - Friseurhandwerkliche Revolution in Budapest" - mit diesem Titel eröffnete das Kiscelli Museum seine aktuelle temporäre Ausstellung. AbsolventInnen unserer Schule, Gergely Ritter, Nóra Tallér und Noémi Vadász bauten unter der Leitung ihrer Chemielehrerin Szilvia Hadfi einen Abschnitt aus dem Haarkeratin auf. Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2023 zu sehen. Über die Ausstellung lesen sie hier auf Ungarisch mehr.
Projekttag der Vorbereitungsklasse
Bei schönstem Sommerwetter im September verbrachten die VOKL-SchülerInnen ihren Projekttag im Ausflugsgebiet Normafa. Sie nahmen an verschiedenen Teamwettbewerben („Kann ein Ei zerbrechen?”, „Wer kennt sich in Physik aus?") und einem Zahlenkampf teil und lösten anschließend den Gordischen Knoten.
Projekttag der Klasse 1B
In der zweiten Schulwoche unternahm die Klasse 1B einen Ausflug zur Margareteninsel. Dort spielten die SchülerInnen Kennenlernspiele, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Bei schönem Wetter genossen sie gemeinsam ein Picknick, was den Ausflug zu einer bereichernden Erfahrung machte. Dies half ihnen, sich in der neuen Klasse willkommen und wohl zu fühlen. Sie freuen sich auf zukünftige Ausflüge, die den Klassenzusammenhalt weiter fördern.
Projekttag der Klasse 1A
Der Projekttag der 1A fand auf der Margareteninsel statt. Im ersten Teil des Programms wurden Kennenlernübungen durchgeführt, und im zweiten Teil haben die SchülerInnen in Gruppen ein kleines Theaterstück geschrieben und vorgespielt. Es sollte dabei die direkte Umgebung auf der Insel eingebaut werden. Die Begleitlehrerin Frau Schwendenwein und der Klassenvorstand Frau Metzler-Elver konnten die 1A besser kennenlernen und einen schönen Tag zusammen verbringen.
Bolyai-Mathematik-Wettbewerb
Am 24. Juni nahmen die Sπler aus der ÖSB (Márk Dévényi, Kristóf Dulin, Dávid Marosi, Levente Zsukk) am Finale des Internationalen Bolyai-Mathematik-Wettbewerbes im Baár-Madas Gimnázium teil. Sie hatten den Österreich-Bewerb in Klassenstufe 10 gemeinsam mit einer Grazer Mannschaft gewonnen und traten nun gegen Teams aus Ungarn, Deutschland, Rumänien und Serbien an. Auch wenn es (diesmal) keine Medaille geworden ist: fast alle Lösungen waren fast ganz richtig und es war ein großer Spaß!
weiter...
Projekttag der Klasse 3A
Trotz großer Hitze focht die 3a in Óbuda im Rahmen eines kleinen internen Bubble Football-Wettkampfes einen Gruppensieger (Mädchengruppe!) aus. War anfangs noch eher der fußballerische Aspekt erkennbar, wandelte sich das dann aus Spaß und Vergnügen mehr zu einem Rammspiel mit Überschlägen im Plastikgewand. Die Mathe-Lehrerin Frau Binder zeigte bemerkenswerte Härteeinlagen.
Projekttag der Klasse 2B
Die Klasse 2.B verbrachte ihren Projekttag mit der Klassenvorständin Martina Griessner und dem Begleitlehrer Tibor Fuxreiter auf der Margareteninsel. Das Programm war spannend und vielseitig: Dichten im japanischen Garten, wilde Bringo-Fahrten von einem Ende der Insel zum anderen und zum Abschluss ein gemütliches Picknick.
Projekttag der Klasse 2A
Am Projekttag hat die Klasse 2A mit der Klassenvorständin Frau Schwendenwein und Frau Mészáros im Városliget gefrühstückt und einige der Mädchen haben Beach Volleyball gespielt. Danach besuchten sie die Csontváry Ausstellung im Szépművészeti Múzeum, die der Klasse sehr gut gefallen hat. Auch die übrigen Ausstellungen im Museum durften besucht werden.
Quelle des Bildes: www.szepmuveszeti.hu
Kennenlerntag
Der Kennenlerntag bot den Schülern und Schülerinnen der Vorbereitungsklasse die Gelegenheit, ihre zukünftigen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen aus der Österreichisch-Ungarischen Europaschule kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde für die nächstjährigen ersten Klassen von Gabriella Elek, Barbara Simon und Rudolf Iványi koordiniert.
Die Schüler und Schülerinnen verbrachten den Vormittag mit Spielen und Gesprächen und beendeten den Vormittag mit einem köstlichen Picknick.