Zalán Egri, Kristóf Dulin und David Marosi (1B) und Benedek Till-Komáromi (2B) nahmen am Junioren-Regionalwettbewerb in Wien teil, schlugen sich hervorragend (zwei 3. und ein 2. Rang!) und genossen Wien.  

Mittwoch, 08 Juni 2022 18:15

Stellenangebot für Informatiklehrer

Informatika tanári állás

A Budapesti Osztrák Iskola a 2022/23-as tanévtől kezdve informatika szakos tanárt/óraadót keres heti 12 órában (heti két vagy három munkanap).

Amit kínálunk:

  • kiemelt bérezés
  • kellemes, modern munkakörnyezet
  • jó hangulatú, összetartó munkaközösség
  • kis létszámú osztályok

Elvárás:

  • szakirányú végzettség
  • együttműködési képesség
  • elkötelezettség, lelkesedés
  • magas színvonalú szakmai munka
  • német/angol nyelv jó ismerete előny

 

A pályázathoz kérjük a fényképes önéletrajz mellé a tanári/szakirányú diplomát és motivációs levelet is csatolni szíveskedjen. 

Elérhetőség:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 02 Juni 2022 06:32

VWA Erfolg

Unsere Maturantin Imola Tóth (4A) hat mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit „Vorgeburtliche Diskriminierung weiblicher Nachkommen in Indien“ (Betreuung: Carina Losbichler, Elisabeth Reisinger) am österreichischen VWA-Wettbewerb der KPH Wien teilgenommen und den Anerkennungspreis für einen Platz unter den 10 besten Arbeiten (ohne Reihung) bekommen.

Die Jury bestand aus der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures, Dr. Irmgard Griss (ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes, Leiterin der Kinderrechtskommission), Dr. Bettina Paireder (Fachdidaktik Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung - Uni Graz) und Dr. Andreas Weißenbäck (Vizerektor der KPH Wien/Krems).

Die feierliche Verleihung der Preise fand am 2. Juni 2022 im Sacre Coeur Gymnasium in Wien statt.

Wir gratulieren herzlich!

 

Freitag, 27 Mai 2022 13:26

Projektwoche 2022

Verschiedene Projektwochen wurden dieses Jahr wieder für fünf Klassen der ÖSB ermöglicht. In mehreren Regionen konnten die Schüler*innen Österreich kennenlernen.

Vokl: Podersdorf

1A: Wien

1B: Innsbruck

3A: Linz

3B: Graz

Freitag, 27 Mai 2022 12:57

Besuch bei der Firma Thyssenkrupp

Den Schüler*innen der 2. Klassen wurde am 27. Mai eine spannende Führung bei der Firma Thyssenkrupp geboten.

 

Donnerstag, 26 Mai 2022 12:10

Erster Platz im Landesfinale

Elizaveta Ablasheva, Schülerin der 3.A Klasse, hat am 26. Mai den ersten Platz im Landesfinale des Rhetorikwettbewerbs Jugend debattiert belegt!

„Soll in Ungarn der Euro eingeführt werden?“ Über diese Frage debattierten in deutscher Sprache die vier Finalist*innen. Liza wird Ende September an der Internationalen Finalwoche des Wettbewerbs in Budapest teilnehmen.

Freitag, 06 Mai 2022 18:29

Play for Peace – Tischtennisturnier

Am Freitag, den 6. Mai, nahmen sechs Schüler der 1A Klasse an einem Tischtennisturnier teil, das vom Internationalen Sportdiplomatieforum an der Universität für Leibeserziehung organisiert wurde. Zsombor Börcsök, Áron Jászkuti, Bence Kőhegyi, Patrik Pázmány, Dániel Tímár und Félix Tótfalusi nahmen mit zwei Mannschaften an dem internationalen Turnier teil und belegten den 3. bzw. 7. Platz.

Wir gratulieren ihnen!

Einige Rückmeldungen von Schüler*innen der 2B:

Dank Frau Galambos, der Leiterin der Physikalischen Übungen, hatten wir die Möglichkeit, die „Csillagászati és Földtudományi Kutatóközpont Konkoly Thege Miklós Csillagászati Intézet“ zu besuchen, und obwohl wir den Namen nicht unbedingt rückwärts pfeifen können, haben wir schon einiges mitbekommen.  

Ich finde dieses Programm war super! Es war interessant und mir wurden meine Fragen ausführlich beantwortet. Ich würde gerne noch einmal dort hingehen und vielleicht andere/mehr Planeten und Sterne anschauen.  

Ich denke, es war absolut erstaunlich. Zwei Dinge waren besonders toll. Erstens natürlich der Mond. Als ich das Teleskop zum ersten Mal sah, wusste ich nicht, dass wir so scharfes Bild bekommen würden. Und zweitens muss ich die kleine Meinungsverschiedenheit zwischen Frau Galambos und der „Badezimmerwaage“ erwähnen. Masse ist ABSOLUT und Gewicht ist RELATIV! 

Ich habe dieses Programm sehr toll gefunden. Die Mitarbeiter der Sternwarte waren freundlich und witzig, sie haben alle unserer Fragen professionell beantwortet. Mit Hilfe von einem Teleskop konnten wir den Mond beobachten. Nachher haben wir eine Präsentation und verschiedene Meteoritenstücke angeschaut. Ich empfehle dieses Programm allen Schülern, die ein großes Interesse an Astronomie haben.  

Es war eine sehr interessante und denkwürdige Erfahrung. Obwohl ich schon ein paar Mal in Sternwarten war, konnte ich immer noch Neues lernen. Der Teil mit der Sternwarte war faszinierend, aber die Show war hauptsächlich für jüngere Kinder gedacht, so dass es einen Teil gab, der langweilig war. 

 

 

 

 

Am Mittwochnachmittag, 27. April, traf sich das gesamte Kollegium der ÖSB, um Ideen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schulqualität auszutauschen.

Samstag, 16 April 2022 10:56

Aktuelle Schulzeitung, Óperencia

Die aktuelle Ausgabe unserer Schülerzeitung, Óperencia ist eine lesenswerte Lektüre für die Osterferien.

 

Seite 11 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau